Archiv der Kategorie: Produktvorstellung

Dyson_Luftbefeuchter

Dyson AM10 Luftbefeuchter




Dyson Luftbefeuchter – lohnenswert?

Ich hatte diese Tage die Möglichkeit, den Dyson AM10 Luftbefeuchter anschauen und in die Hand nehmen zu können. Was ich damit erlebt habe und wie es um ihn steht, das liest du in meinem heutigen Beitrag.

Ich habe es schon mehrfach angesprochen: bei der Nutzung eines Luftbefeuchters ist auf sehr strikte Hygiene zu achten. Das Wasser muss regelmäßig getauscht und das Gerät intensiv gereinigt werden. Bei einem Gerät ist dies schnell vollbracht, bei einem anderen dauert es auch schon einmal etwas länger und vereinzelt hat man den Eindruck, als wäre gar nichts in Sachen Hygiene und Reinigung am Gerät möglich.

Eingebaute UV-Beleuchtung

Der Dyson – Luftbefeuchter hat es sich zur Aufgabe gemacht, fast alle Bakterien im Wasser durch eine eingebaute UV-Beleuchtung abzutöten. Das Prinzip erklärt sich mir eigentlich ganz einfach: Man füllt das Wasser in den Wasserbehälter, schaltet das Gerät ein und im Betrieb fließt das bakterienhaltige Wasser an der UV-Beleuchtung des Gerätes vorbei und tötet die meisten Bakterien ab. Dyson wirbt damit, dass es über 99 Prozent wären. Leider kann ich das nicht überprüfen, was ich gerne tät. Aber die Firma wird sicherlich entsprechende Versuche und Laboruntersuchungen angestellt haben, bevor sie eine solche These aufstellt.[amazon_link asins=’B012K1TRUK’ template=’ProductAd’ store=’luftbefeucht-21′ marketplace=’DE’ link_id=’dd816da3-1e85-11e7-aeb5-f30d554f19b9′]

Ein starker Luftstrom sorgt aus eigener Erfahrung auch für eine angenehme Kühlung im Sommer. Also ein Gerät, das universell und zu verschiedenen Zwecken einsetzbar ist, was ich als sehr gut empfinde. Im Betrieb entspricht die Geräuschentwicklung dem Wert eines leise eingestellten Radios, also nicht unangenehm. Geliefert wird das Gerät in weiß-silberner Farbe und genau solch ein Gerät hatte ich zur Hand.

Ausgereifte Technik

Die Technik des Dysons Luftbefeuchters ist ausgeklügelt: Die Umgebungsluft wird durch eine Öffnung im Standfuß des Dysons (der wie alles aus Kunststoff ist) in das Gerät gesaugt. Ein eingebautes Thermostat und Hygrostat kontrollieren sowohl Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Luft und können damit für ein optimales Raumklima sorgen.

In der Wasserkammer wird das Wasser bis zu drei Liter in sehr feine Tröpfchen aufgelöst, die sich mit dem Luftstrom zu einem feinen Dunst vermischen und dann in den stylischen Luftring geleitet werden. Das Wasser wird dabei nicht erhitzt. Und dort wird durch eine ausgefeilte Technik für eine sehr gute Verteilung des Wasserdampfes in den Raum gesorgt.

Bis zum Erreichen der gewünschten Luftfeuchtigkeit arbeitet der 58 Zentimeter hohe und im Durchmesser 22 Zentimeter große Dyson Luftbefeuchter und ist so in der Lage, für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.

Mir unklarer Reinigungsmodus

Das Gerät hat einen automatischen Reinigungsmodus, aber ich kann beim besten Willen nicht wirklich davon berichten, was in diesem Modus geschieht.

Mit 3,5 Kilogramm erleben wir ein Gewicht, das seinen Mitbewerbern gleich kommt. Auf keinen Fall handelt es sich hier um ein Schwergewicht und an der Standfestigkeit kamen bei mir keine Zweifel auf. Zwei Meter Stromzufuhrkabel stehen zur Verfügung und bieten damit eine gute Möglichkeit ohne Verlängerung wohl fast jeden Ort im Zimmer zum Aufstellen zu erreichen.

Zur Einstellung der Luftfeuchtigkeit und Stärke des Luftstroms liegt dem Gerät eine kleine Fernbedienung bei, die magnetisch ist und so direkt am Gerät aufbewahrt werden kann. Die Steuerung durch die Fernbedienung ist übersichtlich, einfach erklärend und funktionierte zuverlässig.

Fazit:

Die Funktionsweise, das Ergebnis, das Design und die Verarbeitung sind hervorragend. Erfreulich ist der (überwiegend) geräuscharme Betrieb des Luftbefeuchters (auf stärkster Leistung hört man doch schon deutlich was abgeht).

Beim eigenen Versuch habe ich feststellen können, dass am Tag eine Wasserfüllung für die Benutzung ausgereicht hatte. An der Bedienungsanleitung müsste Dyson meiner Meinung nach noch etwas arbeiten, aber vieles war für mich selbsterklärend. Es kann aber sein, dass dies vielleicht an optimalen Bedingungen im Raum lag.

Dieser war nicht zu groß und hatte gute Luftfeuchtigkeitswerte. Was das Thema Bakterienabtötung angeht, nun da sollte sich jeder selbst seine Meinung bilden.  Ideal ist es hier, wenn man den Luftbefeuchter im Automatikmodus betreibt. Und ein Sleep-Timer rundet das positive Bild dieses Luftbefeuchters ab. Also: meine Empfehlung gebe ich sehr gerne für dieses Gerät ab. Weitere Produktempfehlungen*: [amazon_link asins=’B01C90JO7S,B01J45SBH0,B0100BX2WQ,B00I9XYFJ2′ template=’ProductGrid’ store=’luftbefeucht-21′ marketplace=’DE’ link_id=’3a9a5941-1ee4-11e7-a4fe-f18713894afb’]

Kriterien Luftbefeuchter

Kriterien für die richtige Auswahl eines Luftbefeuchters




Kriterien für die richtige Auswahl eines Luftbefeuchters

Um Komfort und Wohlbefinden in deinem Hause oder im Büro zu erhöhen, ist die Benutzung eines Luftbefeuchters eine sehr gute Wahl und Entscheidung.

Unzählige Leser meiner Informationsseite www.luftbefeuchter4you.de haben damit bereits sehr gute Erfahrungen machen dürfen. Ich versuche dir aus eigenen Erfahrungen heraus aufzuzeigen, worauf Du bei der Anschaffung eines Luftbefeuchters achten solltest und stelle dir ein paar wertvolle Beispiele vor.

Die Luftbefeuchter erhöhen die Feuchtigkeit in einem Wohnbereich schnell und ermöglichen es dir, die Menge, Fortdauer und Richtung des Feuchtigkeitsnebels einfach einstellen. Gerade in der kalten Jahreszeit spürt man schnell, dass einem die trockene Luft beim Schlafen Probleme bereitet.

Ursache ist eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit im Raum, die zu einem Austrocknen der Schleimhäute und anderen unangenehmen Beschwerden auf der Haut führen kann. Zusätzliche Feuchtigkeit in der Luft kann viele unangenehme Gesundheitszustände, einschließlich trockene und irritierte Haut, Augenreizungen, trockene Lippen oder Nasenwege und Lungenbeschwerden lindern.

Gute Luftbefeuchter sind auch in der Lage, die Menge an Pollen und Staub in der Luft zu reduzieren, da diese festen Bestandteile an den feinen Wassertropfen gebunden werden. Dies kann auch eine große Hilfe für Allergiker sein, die dadurch eine Hilfe zum entspannten Atmen erhalten. Gerade in den kalten und ungemütlichen Wintermonaten unterstützen viele Luftbefeuchter unser Wohlbefinden sehr gut.

Für weitere Informationen über die Vorteile der Zugabe von Feuchtigkeit an die vorhandene Raumluft (die oftmals viel zu trocken ist), die du einatmest, liest du hier in unserem ausführlichen Artikel über die Besonderheiten eines Luftbefeuchter.

Luftbefeuchter: Du suchst und wir haben für Dich gefunden

Unsere Vorschläge für einen geeigneten Luftbefeuchter haben wir auf dieser Seite einmal für Dich zusammengestellt. Sie beruhen im überwiegenden auf eigene Erfahrungen und auf die Erfassung der häufigsten Käufe von Luftbefeuchtern, die wir hier auf unserer Seite erfassen konnten.

Du wirst dabei verschiedenste Design-Elemente, Größen und auch Features erkennen und solltest bei der abschließenden Entscheidung dann das für Dich geeignete Gerät auswählen.

Bei der Auswahl des richtigen Luftbefeuchters für das Büro, das Schlafzimmer oder den Lagerraum solltest Du folgende Kriterien berücksichtigen:

Leistungsfähigkeit

Die beiden bedeutsamsten Aspekte, die bei einem Luftbefeuchter zu berücksichtigt sind, sind die Raumgröße, die es effektiv zu befeuchten gilt, und die Methode des Luftbefeuchters der Nebelverbreitung.

Während kleine Modelle wie der Anypro 300ml* oder InnooTech Aroma Diffuser Luftbefeuchter* für ein kleines Schlafzimmer oder Büro sind, sind diese nicht ganz so optimal für sehr große Zimmer über 50 Quadratmetern. Gerade die oftmals vergessenen Lagerräume übertreffen gewiss meistens diese Werte.

Aber auch ein großes Wohnzimmer reizt die Leistungsfähigkeit auch schon einmal aus. Und du musst bedenken, dass die Raumwerte eigentlich bei geschlossenen Türen gelten. Sei also bei der Raumgröße nicht zu sparsam. Sonst sparst du gewiss am falschen Ende.

Luftbefeuchter mit drei Liter- oder sogar größeren Tanks sind spürbar besser ausgestattet, um eine hohe Luftfeuchtigkeit für große Räume zu gewährleisten.  Wir wollen ja sehr gerne im Ergebnis oftmals Werte bis zu 60 Prozent Luftfeuchtigkeit, aber mindestens eben vierzig Prozent, erreichen.

Während ältere Luftbefeuchter und einige auch noch einige modernere Geräte ein Heizelement verwenden, um das Wasser zu erhitzen und um damit Dampf zu erzeugen, ist dies nicht die sicherste Methode Besonders dann, wenn du nachvollziehbar neugierige Kleinkinder oder Haustiere in deinem Haus hast.

Schauen wir in die Regale der einschlägigen Fachgeschäfte werden wir dort ein wirklich breitgefächertes und kunterbuntes Sortiment an Luftbefeuchtern in allen Formen und Größen finden und du wirst dich wahrscheinlich gleich als Erstes fragen, was der Unterschied zwischen einem elektrischen Verdunstungs- und einem Ultraschall-Luftbefeuchter ist.

Verdunstungsluftbefeuchter, wie zum Bespiel der Philips Tischluftbefeuchter HU4706/11* verwenden in der Regel einen Filter, der in direktem Kontakt mit dem Wasser im Wassertank steht.

Das Wasser saugt den Filter auf und der Luftbefeuchter bläst dann Luft durch diese große, nasse Oberfläche und zerstreut den kalten Nebel in den Raum.

Dieser Prozess bindet viele Verunreinigungen in der Luft, aber du musst sehr aufmerksam sein, was die Reinigung deines Luftbefeuchters angeht und regelmäßig müssen alleine schon aus hygienischen Gründen die Filter ausgetauscht werden.

Die stellt sich, dass sich Keime und Bakterien, die zu Atemwegserkrankungen oder Schimmelbildung beitragen können. Nicht ausbreiten und vermehrten.

Sehr leise und leicht zu transportieren

Ultraschallluftbefeuchter, wie sie beispielsweise der Medisana UHW Ultraschall-Luftbefeuchter* darstellen, sind vom Gewicht der gesamten Einheit überwiegend leicht und funktionieren mit Vibrationen des Ultraschalls, die das Wasser zu einem feinen Nebel zerstäuben. Also auch hier ist ein Wassertank mit im Spiel.

Zwei der bekannten Vorteile von Ultraschallluftbefeuchter sind, dass sie überwiegend sehr leise arbeiten und erfreulicherweise nur sehr wenig Strom verbrauchen.

Jedoch kann ein Luftbefeuchter, der diese Ultraschallmethode mit kalkigem, hartem Wasser verwendet, einen feinen, weißen und sichtbaren Staub produzieren, der sich auf deine Möbel und Böden im Laufe der Zeit absetzt.

Zu diesem Thema findest du auch oftmals Hinweise in Kundenbewertungen und solltest auch bei deiner Auswahl möglichst versuchen, darauf zu achten.

Diesem Umstand kannst du aber sehr gut und erfolgreich entgegenwirken, wenn du möglichst destilliertes Wasser verwendest. Das empfehle ich sowieso grundsätzlich bei allen Luftbefeuchtern.

Einige Ultraschallluftbefeuchter, wie der bekannte TaoTronics Ultraschall 105W* verwenden ergänzend dazu einen Wasserfilter, um diese kalkhaltigen Bestandteile im Wasser zu entfernen, so dass du einen kalkfreien Nebel erhältst. Eine wirklich gute Idee, die sicherlich auch einen etwas höheren Kaufpreis gerecht macht.

Eigenschaften

Einige Luftbefeuchter bieten die Möglichkeit, sowohl kalte als auch warme Wassernebel zu erzeugen. Die Geräte, die einen warmen Nebel liefern – beispielgebend Wick Warmluft-Befeuchter WH750DA*, bewegen dazu das Wasser über ein eingebautes Heizelement.

Dabei werden aufgrund der hohen Temperaturen viele Bakterien abgetötet und die Verkeimungsrate sinkt spür- und messbar.

Der warme Nebel verlässt einen Ultraschall-Luftbefeuchter meistens mit einer Temperatur von ungefähr vierzig Grad, manchmal sogar noch mehr.

Hier lauert natürlich eine nicht zu verkennende Gefahr, wenn du kleine Kinder oder Haustiere im Umfeld hast, die sich am Gerät verbrühen könnten.

Um in diesem Fall sicher zu gehen, empfehle ich persönlich Eltern mit kleinen Kindern meistens Luftbefeuchter, die einen kalten Nebel erzeugen – hier sei der Wick Ultraschall-Luftbefeuchter WUL460E4* genannt.

Wichtig: eine automatische Abschaltung Sinnvoll ist auch die Anschaffung eines Luftbefeuchters, der sich automatisch und von alleine abschaltet.

Es gibt immer noch einige Geräte auf dem Markt, bei dem dies nicht geschieht. Darauf solltest du unbedingt achten.

Die automatische Abschaltung schützt den Motor vor Überhitzung und senkt das Risiko eines elektrischen Schadens, ja bis hin zum Entzünden.

Wenn du Gerät auswählst, das, nicht über eine automatische Abschaltung verfügt, solltest du ein Modell wählen, dass es ein transparentes Sichtfenster besitzt, so dass du jeder Zeit sehen kannst, ob Du den Wassertank nachfüllen musst.

Gerne zeige ich dabei den Wick Warmluft-Befeuchter WH750DA* als Beispiel auf. Aber viele hochwertige Luftbefeuchter in meinen Vorschlägen zeichnen sich durch transparente Wasserbehälter und diese angesprochene automatische Abschaltung aus.

Laufende Messung der Raumluftfeuchtigkeit

Zu den zu empfehlenden Luftbefeuchtern gehören diejenigen, die ein eingebautes Hygrometer besitzen, das laufend die relative Luftfeuchtigkeit in der Luft misst.

Beim Philips Luftbefeuchter mit hygienischer NanoCloud-Technologie HU4803/01* ist dies zum Beispiel der Fall. Dieses hilft dir, den genauen Luftfeuchtigkeitspegel im Raum zu erhalten, den du dir erwünscht.

Dabei gibt es Geräte, die zusätzlich ein digitales Display besitzen. Diese Luftbefeuchter-Variationen helfen dir mit einfacher Bedienung und guter Ablesbarkeit, die gewünschten Werte einzustellen. Ich mag es, wenn solche Geräte entsprechende Anzeigen haben, aber das ist sicherlich Geschmackssache.

Design

Luftbefeuchter findest du in allen Formen, Farben, Materialien und Größen, aber sie teilen einige Gemeinsamkeiten wie einen unterschiedlich großen Wassertank, die Feuchtigkeitsregelung und die Art des Auswurfs und Regulierung des Wassernebels.

Beachte beim Design unbedingt auch, ob sich die Auswurfrichtung des Wasserdampfs einstellen lässt.Viele Geräte bieten diese Möglichkeit und dies ist wirklich auch eine praktische Option.

Manchmal muss man unweigerlich das Gerät in unmittelbarer Nähe von Möbeln aufstellen. Dann ist es sinnvoll, wenn man die Auswurfrichtung variieren und verstellen/drehen kann.



Luftwäsche

Luftreiniger Comedes LR 200

Neben den bekannten Luftbefeuchtern gibt es auch die Möglichkeit, Luftreiniger oder Luftwäscher sinnvoll einzusetzen. Diese oftmals etwas teureren Geräte zeichnen sich dadurch aus, dass sie meist dafür gedacht sind, nicht die Luft zu befeuchten, sondern diese von festen Partikeln in der Luft reinigen sollen. An einem Beispiel hier diesmal einmal etwas ausführlicher beschrieben und in Augenschein genommen.

Der Comedes LR 200 Luftreiniger

Luftwäscher Comedes*
Comedes LR 200 (Foto: Amazon)*

Heute habe ich mir den Comedes LR 200 Luftreiniger einmal etwas näher angeschaut.

Mit einem Gewicht etwas über sechs Kilogramm gehört der Luftreiniger zu denjenigen, die mit einem Filtersystem ausgestattet sind.

Hierfür können verschiedene Filtereinrichtungen gesondert bestellt werden.

Diese Filter müssen aber auch regelmäßig gewechselt werden, was aber sehr einfach vonstattengeht. Ersatzteile findest Du zum Beispiel hier*.

Inbetriebnahme und Handhabung

Nachdem man den mitgelieferten Hauptfilter eingesetzt hat, der einen Farbindikator besitzt und die Wechselnotwendigkeit anzeigt, wird dieser angeschaltet und führt eine erste Messung durch.
Nach wenigen Minuten wird die Luftqualität angezeigt.  Mit einem Schalter kannst Du zusätzlich das UV Licht ein- und ausgeschaltet, das Bakterien und Viren in der Luft abtöten soll. Stellt man das Gerät auf Automatik wird dies regelmäßig und selbstständig vom Gerät durchgeführt.
Zusätzlich kann ein Ionisator zugeschaltet werden. Mikropartikel werden beim Betrieb des Gerätes aus der Luft entfernt und somit die Umgebungsluft gereinigt.
Die Reinigung des eingebauten Filters kann – nachdem Du den Netzstecker immer gezogen hast !!! – mit einem Staubsauger durchgeführt werden. Den Vorfilter kannst Du mit klarem, warmen Wasser problemlos und einfach reinigen.

Pollen aus der Umgebungsluft filtern

Gerade Allergiker werden sich freuen, dass dieses Gerät in der Lage ist, Pollen aus der Luft herauszufiltern. Auch der bekannten Hausstaub, der vielen Probleme bereitet, ist aus der Luft entfernbar. Wichtig ist aber auch der Hinweis, dass diese Luftbestandteile nicht von Möbeln oder Gerätschaften durch den Luftreiniger entfernt werden, sondern nur aus der Umgebungsluft.
Der allgemein geltende Hinweis, dass bei der Wohnungsreinigung möglichst feuchte Tücher zu nutzen* sind, gilt also auch für diesen Luftwäscher.

Rauchgeruch beseitigen

Wird in dem Raum, in dem das Gerät betrieben wird, auch geraucht, können die gasförmigen Bestandteile in der Umgebungsluft zum Teil durch den eingebauten Aktivkohlefilter des Luftwäschers  aufgenommen werden. Dadurch besteht auch die Möglichkeit, dass der unangenehme Geruch des Rauchens reduziert wird.

Einsatz bei vorhandenen Allergien

Für Menschen, die Allergien haben, bietet sich also oftmals die Nutzung eines Luftreinigers an. Dabei solltest Du aber nicht vergessen daran zu denken, die Ursache für die Allergie medizinisch durch einen Fachmann abklären zu lassen. Ist es eine Staub- oder Pollenallergie, könnte ein Luftwäscher sicherlich hilfreich sein.

Luftwäscher und Luftbefeuchter ergänzen sich also und wer weniger das Problem mit trockener Luft im Raum hat als dass ihm feste Luftbestandteile plagen, der könnte sich auch die Anschaffung eines Luftwäschers überlegen. Zu medizinischen Fragen kann ich jedoch keine Auskunft geben, da mir dazu die Fachkunde einfach fehlt.

Mein Fazit:

Insgesamt macht der Comedes LR 200 Luftreiniger einen guten Eindruck.  Die Inbetriebnahme ist einfach und die Bedienungsanleitung hilfreich für eine unproblematische Nutzung.
Alternativ gibt es aber auch Geräte, die beide Faktoren: Luftreinigung und Luftbefeuchtung miteinander* kombinieren. Für welches Gerät Du Dich entscheidest, obliegt Deinen persönlichen Bedürfnissen, Deiner Zeilsetzung und auch räumlichen Möglichkeiten.

Nutzt Du Luftbefeuchter, Luftwäscher oder beide Kategorien?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Partneranzeigen:
[amazon_link asins=’B002L69CUK’ template=’ProductAd’ store=’luftbefeucht-21′ marketplace=’DE’ link_id=’719a20b9-dc1c-11e6-af8a-1b37385144f2′] [amazon_link asins=’B0054383OI’ template=’ProductAd’ store=’luftbefeucht-21′ marketplace=’DE’ link_id=’3cf74153-dc20-11e6-ba34-89a811e266ee’]

Luftbefeuchter_heizkoerper

Heizungsverdunster

Heizungsverdunster sind irgendwie doch nicht aus der Welt der Luftbefeuchter zu bekommen. Schon meine Großmutter hat diese genutzt und in meiner Jugend gehörten sie dann auch zum Bild in unserem Wohlzimmer.

Der uns sicherlich noch bekannte und altherbrachte Heizungsverdunster, der an den Heizkörpern zu finden war oder immer noch dort zu finden ist, befeuchtet die aufsteigende warme Luft ohne irgendeinen zusätzlichen Energieaufwand.Luftbefeuchter Heizungsverdunster

Kein Strom oder andere Energie wird dabei verbaucht – außer eben nur die Wärmeabgabe des Heizkörpers. Wenn der Heizkörper aber nicht ausreichend Temperaturen erreicht, wirst Du leider mit diesen kleinen Heizungsverdunster für Rippenheizkörper (siehe Foto und nähere Beschreibung) nicht allzu viel Erfolg haben.

Modelle aus Keramik oder Edelstahl

Es gibt auch schönere Modelle, die mit Haken zum Einhängen für Flachheizkörper genutzt werden können. Diese sind oftmals aus Keramik und haben gelegentlich auch Motive, die deutlich besser aussehen als die alten, bekannten Verdunster. Meine Empfehlung für ein solches Modell.

Wer lieber Edelstahl sein Eigen nennt und wo es in den jeweiligen Raum hinein passt, dem empfehle ich das folgende Modell aus Edelstahl mit einem Fassungsvermögen von circa 0,28 Litern.

Ich will für mich ganz persönlich zugeben, dass ich vom Aussehen dieser Flächenverdunster an den Heizkörpern nicht so begeistert bin. Aber das ist eben auch nur vielleicht eine Sache der persönlichen Einstellung. Wer sich für diese Alternative entscheidet, die wirklich sehr günstig ist und in großer Auswahl auch bei den großen Anbietern im Internet zur Verfügung steht, sollte folgendes beachten:

Um eine ausreichende Leistung zu erbringen, muss der Heizkörper, an dem der Verdunster angebracht ist, ausreichend Wärme abgeben. Dies ist erforderlich, damit das Wasser im Verdunster auch tatsächlich verdunstet. Darüber hinaus ist mit so einem Teilchen auch nur eine begrenzte Befeuchtung der Luft eines Raumes möglich. Dort, wo sehr niedrige Luftfeuchtigkeitswerte vorliegen, empfehle ich auf andere Luftbefeuchter mit deutlich besserer Wirkungsbreite auszuweichen. Diese kosten natürlich etwas mehr, sind aber auch vielfach effektiver.

USB Luftbefeuchter

USB-Luftbefeuchter stellen sich vor

Heute beschäftige ich mich einmal mit dem Thema USB Luftbefeuchter

Beim Stöbern und bei der Suche nach den Schnäppchen und neuen Luftbefeuchter-Angeboten für euch finde ich doch immer wieder kleine Überraschungen.USB Luftbefeuchter

So war diesmal eben auch. Nichtsahnend stöbert man durch das Internet und ist auf der Spur einer guten Information. Schwupp staune ich da in diesem Moment wirklich nicht schlecht. Da finde ich doch einen Luftbefeuchter für deine nächste Umgebung, den man an den USB-Anschluss deines Rechners, das USB-Ladegerät oder die Powerbank anschließt. Solch eine Entdeckung bedarf einer intensiven näheren Betrachtung.

Vorteile:

  • Man kann den USB-Luftbefeuchter überall mitnehmen, passt in die kleinste Handtasche und kann an jedem Ort eingesetzt werden.
  • Ist aufgrund seiner Größe von vornherein schon deutlich leiser als so mancher großer Bruder unter den Luftbefeuchtern.
  • Und zeichnet sich durch eine einfache Bedienung aus, denn viel Technik kann man in so ein kleines Teil eben nicht hinein bauen. Schlechthin also der Reiseluftbefeuchter für unterwegs.

Verteilt einen angenehmen Duft, je nach Duftmittel.

Nachteil:

  • Für die Luftbefeuchtung und Regulierung in einem Standardraum nicht so sehr geeignet, da die Befeuchtungsleistung natürlich nicht erreicht werden kann. (Man spricht aber tatsächlich davon, dass 4 bis 5 Quadratmeter ernsthaft mit Luftfeuchtigkeit versorgt werden können.)

Ich muss wirklich ehrlich zugeben, dass mich die zahlreichen äußerst positiven Bewertungen zu diesem Gerät etwas irritiert haben. Aber irgendwas muss doch tatsächlich an diesem Teil dran sein, dass soviele Kunden davon so begeistert sind.

Der Selbstversuch ruft:

Ich denke, ich werde mir für einen Versuchszweck am eigenen Körper einmal diesen USB-Luftbefeuchter anschaffen müssen. :- )

Preis ab: ---

luftbefeuchter_oskar

Jetzt kommt’s schick

Ich gebe zu, nicht jeder Luftbefeuchter ist eine Schönheit. Nicht jeder Luftwäscher passt in unsere modernen, wirklich stylischen Wohnzimmer. Ich gebe auch zu, dass dieser Umstand auch oftmals ein Ausschlusskriterium dafür ist, einen Luftbefeuchter zu kaufen.

Aber wer bisher aus diesem Grund meine Webseite wieder verlassen hat, der findet jetzt hier richtig schicke Teile. Und wenn ich schick sage, dann meine ICH das auch so. (solltest Du einen ganz anderen Geschmack als ich haben, dann gleich hier weiterklicken…)

Wobei schick nun erst einmal gar nichts zur Qualität und Leistungsfähigkeit eines Gerätes aussagt. Aber heute geht es hier erst einmal um “schick”. Willst Du dann auch mehr zum Leistungsvermögen des Gerätes wissen, dann lies meinen Beitrag unbedingt bis zum Ende durch.

Es handelt sich zwar nicht um Oskar aus der Tonne, aber um Oskar aus dem Haus Stadler Form*.

Oskar ist ein ökonomischer Verdunster mit integriertem Hygrostat*.
Diesen Luftbefeuchter mag man sich einfach nur gerne ins eigene Wohnzimmer stellen, ja vielleicht bauen wir ihm einen Altar? 🙂
Der Luftbefeuchter OSKAR hält vom Design, was man (ich mir) sich wünscht.

Nun aber einmal zu den Abmessungen und der Technik:

Circa 25 Zentimeter x ca. 25 Zentimeter x 29 Zentimeter erwarten uns bei einem Gerätegewicht von ungefähr drei Kilogramm. Oskar hat Kontroll-LEDs, die im Nacht-Modus gedimmt werden können und damit weniger störend sind. Ein eingebauter Duftzerstäuber ermöglicht Dir, Duftöle zu verwenden*, um den Raum mit einem angenehmen Wunschduft zu versehen. Das Gerät besitzt zwei Betriebsstufen und eine Abschaltautomatik bei einem leerem Tank. Ein leiser, eingebauter Ventilator sorgt für die entsprechende Verteilung.
Oskar muss man wirklich nicht verstecken und gerne wird man dem Kaffeebesuch im Haus die Information geben, was das denn für ein stylisches Teil wäre.

Handhabung

Das Nachfüllen des Wassers ist auch im laufenden Betrieb über eine seitlich eingebaute Klappe möglich. Einfach Gießkanne zur Hand*und nachfüllen. Allerdings habe ich immer wieder vernommen, dass die meisten Nutzer eher das obere Teil des Gerätes abnehmen und das Wasser nachfüllen.

Dies sei einfacher. An der benannten Klappe befindet sich auch ein kleiner Filter, den man mit seinem Duftöl befüllen kann. Und wer gerne auf bunte Farben steht: Oskar gibt es in verschiedenen Farben zu kaufen. Immer passend zum häuslichen Ambiente.

Weitere Partnerlinks zu Amazon.de*:
Werbung-inkl. MWSt.,zzgl. Versand-Fotoquelle: amazon.de - - Zuletzt aktualisiert am: 31.03.2023 um 16:45 Uhr.

Meine persönlichen Empfehlungen für geeignetes Zubehör*:

Werbung-inkl. MWSt.,zzgl. Versand-Fotoquelle: amazon.de - - Zuletzt aktualisiert am: 01.04.2023 um 16:15 Uhr.

Regelmäßig müssen die verbauten und leicht auszuwechselnden Filter des Geräte ausgetauscht werden. Dies ist bei allen Luftbefeuchtern, die über ein Filtersystem verfügen, üblich. Die regelmäßige Kontrolle der Papierfilter im Gerät rate ich sehr an.

So oder so gehört bei einem Luftbefeuchter meines Erachtens aber immer die regelmäßige und gründliche Reinigung dazu. Das ist nicht nur bei diesem stylischen Quardermodell der Fall.

Ionisierung mittels optionalen Zubehör


Dieses Zubehörteil soll den Bakterienwachstum verhindern, für eine lange Haltbarkeitsdauer sorgen und das kann ich bestätigen, einfach abgewendet werden.
Ich gehöre allerdings nicht zu denjenigen, die von solchen Ionisieren überzeugt sind. Aber das ist dann wohl sicher auch vielleicht eine “Glaubenssache”.

Ich stehe dem Thema eher persönlich etwas kritischer gegenüber. Aber wer davon überzeugt ist, wird auch hiervon wohl begeistert sein. Das schweizer patentierte Silversan-Material gibt permanent und regelmäßig Silberionen ab und soll so das Wachstum von Keimen und Bakterien verhindern.

Was ist Dir persönlich wichtiger an einem Luftbefeuchter?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

“Eine(n) hätte ich da noch…”

Und da wäre noch Eva…Der Luftbefeuchter Eva nutzt Ultraschall-Technologie und schickt damit den Nebel hoch hinaus. Und bei der Wassertank-Kapazität von 6,3 Liter kann dies schon eine ganze Weile geschehen ohne dass wir uns um das Gerät kümmern müssen.

Ein externer Sensor sorgt für die Befeuchtung des Raumes. Eva ist etwas höher als vierzig Zentimeter, das ist für einen Luftbefeuchter nicht hoch (oder sagt man groß 🙂 ? ).

Der Feuchtigkeitsauswurf, nennen wir es ruhig einmal so, ist etwas stärker als bei dem oben erwähnten Oskar.

Richtig “cool” finde ich den “Remote Sensor™” der auch als Fernbedienung dient. Der Luftbefeuchter hat eine zuschaltbare Wasservorheizung und gibt einen warmen Nebel ab.

Eva zeigt sich auch flexibel: fünf Befeuchtungsstufen und wählbare Luftfeuchtigkeit von 30% – 75% können ausgewählt und vorbestimmt werden.

Fazit

Es gibt wirklich schicke Luftbefeuchter und Luftbefeuchtungstechnik auf dem Markt. Die oben aufgeführten Geräte gehören aus meiner Sicht ganz bestimmt dazu und ich werde die Liste bestimmt in der nächsten Zeit auch erweitern können. Aber die Leistungsfähigkeit ist bei manchem ungetümen Luftbefeuchter, der vielleicht nicht ganz so stylisch daher kommt, spürbar besser.

Dies geben auch einige Kundenkommentare bei Amazon wieder. Wer aber nicht das Top-Luftbefeuchtungsmodell benötigt, sondern lieber ein Designgerät im Wohnzimmer haben möchte, der dürfte mit dem Kauf dieser Geräte richtig liegen.

Luftbefeuchter Schimmel

Schimmelalarm

Achtung: Schimmelalarm !

Schimmel durch schlechte Durchlüftung, zu hohe Luftfeuchtigkeit ist gesundheitsschädigend. Das ist inzwischen Jedermann hinlänglich bekannt. Also heißt es immer einen Blick auf die aktuellen Feuchtigkeitswerte fallen lassen. Dass man dies auch mit einem ausgefeilten Warnsystem machen kann, möchte ich heute hier beschreiben.

Hygrometer – ein Muss

Schimmel Luftbefeuchter
Das muss nicht sein – mit einfachen Mitteln verhindern!

Zu einem Luftbefeuchter gehört, wenn dies nicht im Gerät eingebaut sein sollte, möglichst ein Hygrometer dazu. Nur so ist sichergestellt, dass die Befeuchtungswerte nicht ins Unendliche anwachsen und dann durch Zuviel-des-Guten Schäden an den Wänden und Möbeln entstehen.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit führt bekanntlich ja zu Schimmelbildung. Dies muss auf jeden Fall vermieden werden. Die Verwendung eines Hygrometers ist hier eine gute Wahl. Diese gibt es sowohl als analoge als auch als digitale Version mit mehr oder weniger viel Schnickschnack.

Analog oder digital? Geschmacksache

Ich bevorzuge dabei die digitale Ausführung, aber das ist wirklich Geschmacksache. Ein digitales Hygrometer ist nicht zwingend besser als ein analoges. Aber jetzt besteht sogar die Möglichkeit, auf der ganz sicheren Seite zu stehen. Lass Dich doch einfach von Deinem Hygrometer optisch warnen, wenn die eingestellten Werte der Luftfeuchtigkeit nicht mehr stimmen. Ein Schimmelwarner kann hier für recht wenig Geld hilfreiche Dienste leisten.

Ausgestattet mit einer Temperaturanzeige werden die Luftfeuchtigkeitswerte zwischen 20 Prozent und 95 Prozent gemessen. Mit einem optischen Alarm wird angezeigt, wenn die Luftfeuchtigkeit nach unten oder nach oben zu sehr vom eingestellten Wert abweicht.

Interessantes Gadget: Feuchtigkeitshistorie

Dabei können verschiedene Feuchtigkeitshinweise angezeigt werden. Von „zu trocken“ bis „zu feucht“. Über zwölf Stunden wird die Historie erfasst. Diese Fähigkeit finde ich sehr interessant. Denn die meisten Hygrometer zeigen nur den aktuellen Wert an. Mit der Anzeige der Werte der letzten Stunden kann ich deutlich mehr anfangen und meine Werte besser beurteilen.

Mit 160 Gramm ist das beschriebene Gerät klein und handlich und passt gut und unauffällig in jede Ecke. Betrieben wird das Hygrometer mit drei AAA-Batterien. Leider konnte ich selbst dieses Hygrometer bisher nicht testen. Geliefert wird es passend zu Deinem Farbgeschmack in schwarz oder in weiß.

Schau doch einmal, ob Dir dieses Modell zusagt:

Luftbefeuchter_stylish

Luftbefeuchter mit besonderem Style

Stylische Luftbefeuchter – geht das?

Und wenn es nur um eine kurze Antwort ginge, dann darf man zu diesem Luftbefeuchter wirklich nur antworten: Ja, es geht und es geht sehr gut.

Der Dyson Air Multiplier AM10 Luftbefeuchter

Mit einem Gewicht von dreieinhalb Kilogramm beschert uns Dyson hier einen Luftbefeuchter der besonderen Klasse, der aus meiner Sicht in der Spitzenliga mitspielt. OK, der Preis spiegelt das vielleicht auch etwas wieder, aber der Preis ist absolut stylische Luftbefeuchterberechtigt, wenn wir uns die Details zu diesem Luftbefeuchter anschauen. Dyson gehört ja nun auch schon zu den bekannten Markenherstellern, der mit diesem Luftbefeuchter nicht das erste Gerät zu diesem Thema auf den Markt gebracht hat. Viele kennen diese Firma sicherlich auch aus dem “Staubsauger-Segment”.

Übrigens ein Luftbefeuchter, der von Allergy Standards Limited mit der asthma & allergy friendly™ Zertifizierung ausgezeichnet wurde.  Das soll ein unabhängigesBewertungsprogramm sein, das erstellt wurde, um Konsumgüter wissenschaftlich zu prüfen und zu kennzeichnen, die für Leute mit Asthma und Allergien geeigneter sind.

Fast alle Bakterien werden abgetötet

Mithilfe von UV-C Licht sollen die meisten Bakterien im Wasser abgetötet werden, bevor das Wasser als sehr feiner Nebel in den Raum abgegeben wird. Mit einer Keramikscheibe wird das Wasser in feinste Tröpfchen zerteilt und verteilt. Der Dyson Luftbefeuchter misst laufend die Luftfeuchtigkeit im Zimmer, um die gewünschte Feuchtigkeit zu erreichen. Darüber hinaus wird die Temperatur gemessen. Bis zum Erreichen des gewünschten Luftfeuchtigkeitswertes vertelt das Gerät den feinen Wassernebel und sorgt auf diese Weise für ein angenehmes Klimaempfinden.

Ganzjährige Nutzung sinnvoll – cool

Dieser Luftbefeuchter ist mit seinem Ventilationsgerät für eine ganzjährige Nutzung geeignet und ist in der Lage mit einem starken, aber nicht unangenehmen Luftstrom für eine ansprechende Kühlung im Sommer zu sorgen.
bei Amazon Preis checken

Solltest Du genauso faul sein wie ich, kommt jetzt noch ein Clou hinzu:

Zur Einstellung der Drehbewegung, Temperatur und Stärke des Luftstroms kannst du eine handliche, ebenfalls stylische Fernbedienung nutzen. Gebogen und magnetisch zur praktischen Aufbewahrung kannst du die Fernbedienung direkt am Gerät befestigen.

Unnötige Sucherei hat damit für immer sein Ende gefunden. Wer die Suche nach der Fernseh-Fernbedienung kennt, kann ein Lied von diesem Leid singen. Das Gerät hat eine Sleep-Timer Funktion und besticht durch bis zu 18 Stunden Betriebsdauer.  Zusätzlich ist der Dyson Luftbefeuchter auch noch extrem leise.

Und wie groß ist dieses Multitalent?

Der Wassertank fasst beinahe drei Liter und der Luftbefeuchter ist annähernd 60 Zentimeter hoch, also kann er sich gut ins Wohnzimmer einfügen, ohne zu einem zentralen “Beobachtungsobjekt” zu werden, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Ein Kunde schreibt: “Der AM10 ist der beste Luftbefeuchter den ich kenne.Er ist relativ klein, leise und hat trotzdem eine durchschlagende Befeuchtungsleistung.45qm in 2Std. Betrieb: Luftfeuchtigkeit um 10% erhöht. Wow!”

Nach dem Einschalten siehst Du den feinen Nebel und kannst die Leistung deines neuen Luftbefeuchters beobachten … und spüren.

Mein Fazit für stylische Luftbefeuchter von Dyson:

Ein nicht ganz günstiges Gerät, eine echte Stilikone und ein echtes Multitalent, das seinen Preis und auf jeden Fall eine nähere Betrachtung und Einbeziehung in die Kaufüberlegung wert ist. Vor allem die besondere Eignung für Allergiker zeichnet dieses Gerät aus. Und eben stylische Luftbefeuchter sind doch ganz schick anzuschauen.

Und wer nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, der schaut einfach hier einmal vorbei.

Luftbefeuchter Clean Air-606

Einen wirklich guten Eindruck macht der Luftbefeuchter CA-606 von Clean Air mit Ionisator. Folgt man der Gerätebeschreibung, sollte der Luftbefeuchter in der Lage sein, sehr große Räume ausreichend zu befeuchten. Mit seinem 5-Liter Wasserbehälter wird sehr feiner warmer oder alternativ kalter Wassernebel verteilt.

Das Gerät macht nach dem Auspacken einen wirklich guten Eindruck. Die Verarbeitung spricht mich an und die Form könnte vorweg versprechen, dass dieses Gerät eine gute Wirkung erwarten lässt. Besonders gefällt mir die Farbgebung mit dem weißen Kunststoff und dem blauen Display. Ich mag eh die Farbe blau sehr gerne und bei diesem Gerät macht die Displayanzeige schon etwas her. Optisch also “großes Gefallen” bei mir.

Anhand des Displays können wir beobachten, dass die relative Luftfeuchtigkeit sich zwischen 45 und 90 Prozent einstellen lässt. Leer wiegt der Luftbefeuchter fast vier Kilogramm, dann kommen noch einmal die fünf Kilogramm Wasser im Behälter hinzu. Das bei manchen Geräte auftauchende Symptom, dass sich ein feuchter Wasserfilm auf die Möbel oder den Fußboden legt, konnte ich selbst nicht feststellen. Hiervon berichten aber auch andere Nutzer in den einschlägigen Fornen nichts.

Das Gerät arbeitet sehr geräuscharm, auch wenn ich mir bei fast jedem Gerät die Frage stelle, ob ich dies nachts im Schlafzimmer wirklich neben meinem Bett stehen haben möchte. Mittels eines großen und leicht zu bedienenden, blaubeleuchtete Display ist es aufgrund der Leistung dieses Gerätes möglich, Trockenrisse und Spalten im Parkett zu verhindern oder zumindest zu reduzieren. Das Hygrometer ist digital und einfach einzustellen.

Werbung-inkl. MWSt.,zzgl. Versand-Fotoquelle: amazon.de - - Zuletzt aktualisiert am: 01.04.2023 um 14:05 Uhr.

Darüber hinaus besitzt das Gerät noch eine Fernbedienung, was die Nutzung natürlich noch bequemer macht. Nutzer beschreiben allerdings, dass das Befüllen des Wasserbehälters nicht immer optimal verläuft.

Zum Befüllen muss man den Wassertank etwas unhandlich aus dem Gerät herausnehmen. Mit fünf Kilogramm kein Leichtgewicht, aber immer noch akzeptabel. Die Vernebelung erfolgt mit Ultraschall. Aber auch hier empfiehlt es sich – wie bei fast allen Luftbefeuchtern – destilliertes Wasser zu nutzen.

Was das Design angeht, muss sich hier jeder seine persönliche Vorliebe zu eigen machen, Natürlich ist der Luftbefeuchter aufgrund seiner Leistungsfähigkeit nicht gerade klein und unauffällig. Ich selbst finde, dass das Stromkabel zum Gerät zu kurz ist. (ich weiß,… es gibt Verlängerungskabel.) Aber vielleicht bin ich da auch einfach nur zu empfindlich.

Ich könnte viele Geräte in meinem Haushalt aufzählen, die meines Erachtens ein zu kurzes Kabel haben. Das fängt schon bei unserer Kaffeemaschine an. Aber auch das haben wir in den Griff bekommen.

Aroma Diffuser Anypro




Der stylische Aroma Diffuser in dekorativer Holzoptik, die aus Kunststoff ist, nutzt die Ultraschall-Vernebelung, um einen feinen Nebel zu erzeugen. Seine  300 ml Wassertankkapazität soll dabei für bis zu zehn Stunden ausreichen.Der erfahrene Luftbefeuchternutzer wird damit gleich feststellen, dass der Raum nicht zu groß sein sollte, in dem wir unseren Diffuser nutzen. Eine elektrischbetriebene Duftlampe, die mit Duftöl ergänzt wird, sorgt für einen angenehmen Geruch im Raum und der  LED-Farbwechsler mit sieben verschiedenen Farben für eine ansprechende Atmosphäre.

Mit 330 Gramm gehört der Diffuser zu den leichteren Geräten, die überall im Raum Platz finden, wo ein 220 Volt-Stromanschluss in der Nähe ist.

Wenn die 300 ml verbraucht sind, schaltet sich das Gerät selbständig aus. Die Holzmaserung macht einen sehr ansprechenden Eindruck und passt in so manche Wohnzimmerumgebung. Das Gerät ist leicht zu reinigen , aber nicht geräuschlos. Seit ich meine Informationsseite zum Thema “Luftbefeuchter” betreibe, stelle ich sehr häufig fest, dass Käufer sehr auf das Aussehen des Luftbefeuchters achten.

Ich kann das auch sehr gut verstehen. Immerhin soll sich das Gerät ja auch in unsere wohnliche Atmosphäre einfügen und zum Verstecken sind diese Geräte nun eben auch überhaupt nicht geeignet. Das sollte euch bereits vor dem Kauf deutlich sein.

Das Aussehen sieht sehr hochwertig aus und der eingebaute Timer mit vier verschiedenen Stufen erfüllt seinen Zweck vollkommen ausreichend. Die Handhabung ist einfach und benötigt eigentlich keine Bedienungsanleitung.

Zum Lieferumfang gehören:  der Aroma Diffusor, ein Adapter und ein Benutzerhandbuch.